Basis-Infos
Wenn selbst an hochwertigen Fertiggaragen der Zahn der Zeit nagt, witterungsbedingte Mängel auftreten oder die Technik veraltet ist, ist es Zeit für eine Garagenrenovierung. Doch wer führt diese Arbeiten fachmännisch durch, was kostet so etwas und muss die Garage sogar saniert werden? Ich habe die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen, damit Ihre Garage auf dem neusten Stand bleibt.

Eine Garagendach Sanierung wird von Fachfirmen durchgeführt
Was Sie auf dieser Seite erfahren
- Garagenrenovierung oder Garagensanierung: Was ist was?
- Die häufigsten Fälle: Wann eine Renovierung oder Sanierung der Garage ansteht?
- Garagenmodernisierung: Neues Garagentor oder Elektrik?
- Wer renoviert oder saniert die Fertiggarage?
- Was kostet eine Garagenrenovierung oder -sanierung?
- Häufige Fragen zum Thema
Renovieren, sanieren und modernisieren der Garage: Was ist was?
Irgendwann trifft es jeden Garagenbesitzer – egal ob Fertiggarage aus Beton oder Stahl oder eine gemauerte Garage. Ist eine größere Garagenrenovierung oder Garagensanierung erforderlich, gibt es zwei häufige Fragen: Wer führt die Arbeiten durch und was kostet das?
Die Antworten erhalten Sie in diesem Ratgeber-Artikel. Doch es lohnt sich, ein Stück weiter zu denken. Was ich Ihnen gleich zu Beginn auf den Weg mitgeben will: Steht eine Renovierung oder gar Sanierung der Garage an, lohnt es sich meist direkt auch über eine Modernisierung der bestehenden Garage nachzudenken.
Denn meistens lassen sich die Arbeiten sinnvoll verbinden und insgesamt günstiger gestalten, als wenn Mängelbeseitigung oder Technik-Update nacheinander angegangen wird. Doch bevor ich ins Detail gehe, erstmal eine grundsätzliche Begriffsklärung:
Garagenrenovierung
Der Schwerpunkt der Ausbesserungen liegt im optischen Bereich, vieles ist per Heimwerker-Arbeit zu erledigen.
Beispiel: Die Garagenaußenwand erhält einen neuen Farbanstrich.
Garagensanierung
Es liegen gravierende Mängel oder Schäden vor, deren Reparatur aufwendig ist und Fachwissen benötigt.
Beispiel: Das Garagendach ist undicht und muss erneuert werden.
Garagenmodernisierung
Der Komfort wird verbessert, die Technik wird auf den neusten Stand gebracht und entsprechende Updates vorgenommen.
Beispiel: Manuelles Schwingtor wird ersetzt durch automatisches Sektionaltor.
Garagenboden, Garagendach und Garagentor: Die häufigsten Renovierungsfälle und wie Sie beachten sollten
Meist sind es Frost, Hitze und Nässe, die am Material nagen und Risse verursachen. Das Garagendach ist undicht, weil Regenrinnen verstopft waren. Oder das Erscheinungsbild hat nach jahrzehntelangem Einsatz gelitten und ist nicht mehr zeitgemäß – genauso wie die Technik. Dann ist eine Garagensanierung sinnvoll und trägt zum Erhalt der Bausubstanz bei. Was sind die häufigsten Sanierungsfälle bei Fertiggaragen?
Garagenfassade
Die Außenwände sind der Witterung ausgesetzt, Nässe kann durch kleine Risse eindringen und das Mauerwerk angreifen. Als Folge bildet sich Schimmel. Kleine Ausbesserungen können meist selbst ausgeführt werden. Falls größere Schäden entstanden sind, macht zunächst eine fachmännische Bestandsaufnahme und Beseitigung Sinn, damit die Fläche wirklich dichthält.
Auch ein neuer Anstrich kann schon effektiv sein, wenn die richtige Farbe eingesetzt wird, um neben dem optischen Effekt auch eine gute Versiegelung zu gewährleisten.

Garagenfassade: Selbst durch kleine Risse kann Nässe eintreten
Garagenboden
Ölflecken, Reifenabrieb und Tropfwasser von nassem Auto setzen dem Garagenboden zu – und das sollte nicht unterschätzt werden. Risse und Unebenheiten könnten mit einer Ausgleichsmasse ausgebessert werden, oftmals ist sogar ein neuer Estrich fällig. Bei der Sanierung sollte zudem auf eine Schutzbeschichtung des Garagenbodens geachtet werden, damit die Langlebigkeit gewährleistet ist und nicht schon nach wenigen Jahren die nächste Reparatur ansteht.
Garagentor (und Antrieb)
Bei den Toren geht es meist nicht um Reparaturen, sondern um eine Modernisierung. Alte, schwergängige Schwingtore werden häufig durch moderne, automatische Sektionaltore ersetzt. Auch beim Antrieb lohnt es sich, in neue Technik zu investieren. Auch hier gilt: Begabte Heimwerker können ein neues Tor durchaus selbst setzen, in den meisten Fällen lohnt es sich aber, eine Fachfirma für die Montage hinzuzuziehen.
Marken-Garagentore gibt es bei vielen Anbietern im Internet – dabei ist vor allem auf die richtigen Maße zu achten. Auch hier macht deshalb eine Beratung durch eine Fachfirma Sinn – bevor Sie am Ende feststellen, dass das neue Tor ja gar nicht passt.

Altes Tor ausgebaut: Ein neues Sektionaltor wird montiert
Garagendach
Das Garagendach ist besonders anfällig, vor allem wenn es sich um ein Flachdach handelt wie bei den meisten Fertiggaragen. Zwar sollte ein ausreichendes Gefälle vorhanden sein, damit sich keine Staunässe und Schimmel bildet. Doch meist lassen sich etwaige Mängel oder Schäden gar nicht entdecken – denn wer steigt schon regelmäßig auf das Dach? Aus meiner Erfahrung macht es Sinn, direkt einen Fachbetrieb für eine Sanierung des Garagendachs hinzuzuziehen. Denn die Profis haben die beste Lösung parat – entweder die Reparatur der vorhandenen Schicht oder einzelnen Teile. Oder sogar eine komplett neue Dachkonstruktion.
Jetzt eine Garagenrenovierung anfragen – kostenlos und unverbindlich!
Wir vermitteln Fachunternehmen aus der Fertiggaragen-Branche, die Ihre Renovierung, Sanierung oder Modernisierung durchführen.